Verkehr


Bessere Mobilität in der Samtgemeinde Uchte
Mobilität ist für uns auf dem Land ein besonders wichtiges Thema. Für uns ist klar: Um die Zukunft unserer Region zu sichern, müssen wir an innovativen Verkehrskonzepten arbeiten.
Wir wollen, dass alle Menschen - egal welcher Generation - in der Samtgemeinde mobil flexibel sind. Dabei liegt uns die Sicherheit genauso am Herzen wie das Erreichen von Ärzten oder Einkaufsmöglichkeiten und die Anbindung an den Nahverkehr.
Das wollen wir mit dem Einsatz neuer Zukunftstechnologien und Mobilitätsangeboten erreichen.
Mobilität und Verkehr: Unsere wichtigsten Ideen
Einführung von Car-Sharing
Schaffung von mehr öffentlichen E-Ladepunkten für Autos und Fahrräder
Bessere Busverbindungen und Haltestellen
Förderung des Fahrradverkehrs
Kennzeichnung und bessere Ausleuchtung von Schulwegen
Gerade in unserer ländlichen Kommune müssen wir Mobilität für alle verbessern
Mobilität ist für uns ein zentrales Thema, gerade in unserer ländlichen Flächengemeinde. Deshalb haben wir das Anrufsammeltaxi eingeführt. Ein erfolgreicher Start im Flecken Uchte, war Grund für uns, die Ausweitung auf die gesamte Samtgemeinde zu ermöglichen.
Wir sind der Meinung, dieses Angebot ist eine sehr nützliche Ergänzung, die bei weitem nicht ausreicht. Aus unserer Sicht sind daher weitere neue und bessere Mobilitätsangebote notwendig, dafür setzen wir uns verstärkt ein.
Straßenverkehr sicherer und besser machen - das Auto bleibt unverzichtbar!
Uns ist klar, ohne Auto läuft bei uns in der Samtgemeinde nichts. Solange es keine erschwinglichen und vor allem praktikablen Alternativen gibt, sehen wir bei uns das Auto als das wichtigste Mobilitätsmittel. Deshalb setzen wir uns weiterhin für die notwendige Infrastruktur und Erhaltung unserer Straßen ein. Dazu gehört für uns, die dauerhafte Befestigung von Einmündungen und Seitenräumen unserer Ortsverbindungswege, ein sicheres Ausweichen muss möglich sein. Denn die Sicherheit im Straßenverkehr für alle, insbesondere auf Schulwegen, Engstellen und in beruhigten Zonen ist unser Anliegen. Hier muss sich, nach unserer Auffassung, das Auto dem Fahrrad oder zu Fuß gehenden unterordnen. Das wollen durch bessere Kennzeichnung und Ausleuchtung, sowie verkehrsberuhigende Maßnahmen an Haltestellen und Ortseinfahrten erreichen.
Fahrradmobilität stärken
Die Fahrradmobilität ist gerade in unserer Samtgemeinde ein wichtiges Zukunftsthema. Deshalb wollen wir die Fahrradmobilität ausbauen und unsere Region für Fahrradfahrende attraktiv gestalten. An den Landschaftsseen, Ausflugszielen und in den Grundzentren sorgen wir für Fahrradparkplätze mit E-Ladestationen. Entlang der ausgeschilderten Fahrradwege schaffen wir Service-Säulen und Notfallpunkte. Diese Säulen beinhalten die notwendig Austattung für eine Schnellreparatur und sind mit GPS-Koordinaten und Notfallruf ausgestattet. Im Bedarfsfall kann ärztliche Hilfe angefordert werden, dabei helfen die Koordinaten. Mit Fahrradschutzstreifen und Querungshilfen an den Hauptverkehrsstrecken, wollen wir dem Fahrrad mehr Platz einräumen. Wir wollen den Mindestabstand zum Autoverkehr gewährleisten und so die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden verbessern.
Der Nahverkehr muss ausgebaut werden
Wir halten die derzeitigen Verbindungen im öffentlichen Nahverkehr für ungeeignet und nicht ausreichend. Daher wollen wir den Nahverkehr ausbauen und auf die Bedarfe von berufstätigen Pendelnden, SchülerInnen und Fernreisenden zuschneiden. Die Linienverbindungen und Taktungen müssen sich an Stundenplänen und Arbeitszeiten orientieren. Dabei ist uns besonders wichtig, auch in den Ferienzeiten attraktive Fahrpläne zu etablieren. Insbesondere in der Schülerbeförderung erwarten wir vom Landkreis eine bessere Kooperation mit den Schulstandorten außerhalb unserer Samtgemeinde. Wir wollen jeder Schülerin und jedem Schüler einen direkten Schulweg ohne lange Warte- oder Umsteigezeiten, ermöglichen. Ein Sitzplatz für Jeden im Bus ist für uns selbstverständlich.
Wir fordern die direkte Anbindungen an unsere Nachbarstädte wie Minden, Lübbecke und Rahden.
Neue Wege - innovative Ideen für neue Mobilität
Mit unseren innovativen Ideen wollen wir neue, bessere Mobilitätskonzepte schaffen.
Wir wollen in jedem Ort Carsharing-Fahrzeuge installieren, die mittels App gebucht werden können. Außerdem wollen wir in der Samtgemeinde eine Mitfahrzentrale einrichten. Ein Vorteil aus unserer Sicht, ist die bessere Auslastung der Fahrzeuge. Diese Angebote richten sich besonders an Menschen ohne eigenes Auto.
Wir fördern den Bau von Wasserstofftankstellen und den Bau von mehr öffentlichen E- Ladepunkten. Das autonome Fahren sehen wir als Chance für die Zukunft in unserer Region. Bei dieser neuen Technologie kann die Samtgemeinde eine Vorreiterrolle einnehmen und gleichzeitig Arbeitsplätze schaffen.
Fazit: Nur durch bessere Mobilität kann die Zukunft der Samtgemeinde gesichert werden
Gerade jetzt ist es uns wichtig, die Voraussetzungen in der Samtgemeinde für neue und besser Mobilitätsangebote zu schaffen. Ein Mix aus öffentlichem Nahverkehr, Anrufsammeltaxi, Carsharing, E-Ladestationen und gut ausgebauter Infrastruktur, damit wir den Anschluss nicht verpassen. Wir wollen, dass auch in Zukunft Mobilität kein Luxus wird!